Welche Möglichkeiten bietet die Ausbildung zum Maler?
Wände, Decken und ganze Häuser werden professionell mit Farbe versehen. Die unterschiedlichen Untergründe erfordern verschiedene Farben, Lacke und Lösungsmittel. Dazu kommen diverse Arbeits- und Hilfsmaterialien. Die Arbeit übernimmt ein Maler, zum Beispiel Maler Spohn GmbH. Er ist entweder selbständig tätig oder als Mitarbeiter bei einem öffentlichen oder privaten Arbeitgeber beschäftigt. Von diesem erhält er seine Aufträge. Die Handwerkskammer kennt drei verschiedene Fachrichtungen. Hierzu zählen der Bauten- und Korrosionsschutz, die Instandhaltung sowie die Kirchenmalerei, zu der auch die Denkmalspflege gehört.